Ok, wir hören oft folgende Sätze, deswegen hier mal zum Nachlesen:
Weiter im Text...
Maurersand oder Bausand enthält oft Lehmbestandteile und hat eine sehr feine Körnung, damit der Mörtel stabil ist und hält. Dieser Sand macht also "fest".
Sandkastensand oder Spielsand verhält sich da ebenso. Die Sandburgen sollen ja halten und der Sand soll "pappen". Spielsand ist zwar meist gewaschen, aber immer
noch zu fein und dicht.
Quarzsand oder "Rasensand" ist komplett anders. Mehrfach gewaschen und somit nahezu staubfrei. Runde Körner, die - anders als Bausand - immer Zwischenräume haben. Nach Körnung
gesiebt um die optimale Drainage zu gewährleisten. Feuergetrocknet und rieselfähig verteilt er sich gleichmäßig auf der Fläche und in aerifizierten Löchern.
Hier Fotos in mehrfacher Vergrößerung zur Erklärung.
Bausand wird im nassen Zustand zu einem harten "Stopfen" und ist aus diesem Grund nur für sehr sandigen Boden zur Auffrischung zu empfehlen.
Sehr gut zu erkennen sind die runden Körner des Quarzsandes mit den Zwischenräumen.
Körnung 0,4-0,8mm ist für die meisten Böden ideal.
Körnung 0,8-1,6mm wird bei sehr lehmigem Boden gewählt.
Bilder anklicken für eine Vergrößerung.
Mietshop-Nordhorn.de | Inh.Thorsten Schulz | Echelpool 12 | 48531 Nordhorn
E-Mail: info@mietshop-nordhorn.de